
Zum Aufrufen weiterer Rubriken bitte die Ordner in der Leiste links anklicken.
Seitens der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH (HERO) ist beabsichtigt,
das am 22. Mai 1997 durch die Stadtverordnung der Hansestadt Rostock zum geschützten Landschaftsbestandteil erklärte Waldstück "Swienskuhlen" (unter Nr. GLB-R 28 im Verzeichnis der unteren Naturschutzbehörde der Hansestadt Rostock eingetragen) abzuholzen.

Die " Swienskuhlen" ist ein im Nordosten der Hansestad Rostock gelegener kleiner Laubwald.
Er grenzt an Hinrichsdorf, an das Großtanklager, an die Müllverbrennungsanlage, an das Steinkohlekraftwerk im Seehafen Rostock und wird begrenzt durch die Autobahn A 19 und das Gewerbegebiet Hinrichsdorf im Hafenvorgelände Ost.
Zaun zwischen Swienskuhlen und Großtanklager.
(10. Mai 2010)

Das Waldstück ist kampfmittelbelastet. Im Jahre 1945 bombardierten britische Flugzeuge die Swienskuhlen. Das Gebiet war jedoch damals weder bewohnt noch befanden sich hier sonstige Bauten. Die umliegenden Dörfer Krummendorf, Petersdorf (heutiger Seehafen Rostock), Peez und Hinrichsdorf blieben dagegen vom Bombardement verschont.
Auf Luftaufnahmen sind etwa 60 solcher Bombeneinschläge im Waldstück erkennbar

Der Baumbestand sind Flatterulmen, Ulmen, Buchen, Eschen, Erlen, vereinzelt auch Eichen und Kiefern, aber auch Haseln und Birken. Letztere sind ganz besonders am Großtanklager sehr häufig anzutreffen. An der Waldkante finden sich vereinzelt Birnbäume und Apfelbäume. Sogar rote Johannisbeeren lassen sich in den Swienskuhlen ernten.
Hier hat sich jemand in der Baumrinde verewigr:
RZ 13..1.39
Ob "er" oder "sie" noch am Leben ist?

Eine mächtige Flatterulme. Diese Bäume sind in ihrer Art gefährdet.
(10. Mai 2010)

An Tieren findet man hier Damwild, Rehwild, Schwarzwild, Fuchs, Waschbär, Kaninchen, Kreuzotter, Ringelnatter. Auch Kraniche, Falken und Bussarde leben in bzw. an den Swienskuhlen. Selbst Rebhühner sieht man mit etwas Glück auffliegen.
Die HERO (Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH) mit deren Geschäftsführer Dr. Ulrich Bauermeister, benötigt für Investoren Erweiterungsflächen, um Industrieansiedlungen am Seehafen Rostock zu ermöglichen. Deshalb soll der Wald "Swienskuhlen" nun abgeholzt werden.
Die Bagger sind bereits bis unmittelbar an die Waldkante herangerückt.
(10. Mai 2010)

(26.06.2010)

(04.07.2010)

Dort, wo die Flora zerstört wird, stirbt in der Folge zwangsläufig auch die Fauna. Die Tiere, die bislang hier noch zuhause sind, werden heimatlos. Wohin sollen sie? Wohin könnten sie ausweichen? Ich sehe da so gut wie keine Chance für die Tiere.
Damit wenigstens die Erinnerung bleibt an das geschützte Landschaftsgebiet Swienskuhlen, so wie es derzeit noch besteht, habe ich dieses in Bildern festgehalten und dafür diese Homepage eingerichtet.